News Friday 31.01.2025
- Online-Marketing, Social Media

Es ist wieder soweit – News Friday steht an, und wir haben spannende Updates aus der Social-Media-Welt für euch! 🚀 Diese Woche dreht sich alles um personalisierte KI, neue Profilansichten, den Wandel von Social Media zum E-Commerce, smarte Recruiting-Tools und sogar eine Namensänderung auf Google Maps.
Meta macht seinen KI-Assistenten persönlicher als je zuvor, Instagram testet ein völlig neues Profilraster, und TikTok setzt mit „GMV Max“ neue Maßstäbe im E-Commerce. Auch LinkedIn bleibt nicht stehen und integriert KI, um Jobsuche und Recruiting zu optimieren. Und Google? Sorgt mit einer Kartenänderung für Diskussionen.
Neugierig? Dann bleibt dran – hier sind die wichtigsten News der Woche! ⬇️
Meta erweitert seinen KI-Assistenten mit neuen Personalisierungsfunktionen. Meta AI kann sich nun merken, was du ihm in 1:1-Chats auf WhatsApp und Messenger erzählst – zum Beispiel deine Ernährungsweise oder Interessen. Das Ziel: bessere, individuellere Antworten.
Doch damit nicht genug: Meta AI kann auch dein Facebook- und Instagram-Profil nutzen, um dir noch gezieltere Vorschläge zu machen – etwa für Events oder Restaurants in deiner Nähe. Klingt praktisch, oder? 🤔
💡 CEDRAT-Tipp: Behalte deine Privatsphäre im Blick – nicht jede Personalisierung ist ein Vorteil.
Instagram stellt mal wieder alles auf den Kopf – diesmal dein Profilraster! Statt der klassischen quadratischen Ansicht gibt’s jetzt das 4:5-Format. Der neue Look erinnert stark an TikTok und Reels. Ziel: Mehr Fläche für deine Inhalte und ein moderneres Design.
Doch das ist erst der Anfang. Instagram plant, die Highlights direkt ins Raster zu verschieben und gleichzeitig eine eigene Registerkarte dafür einzuführen. Das Ergebnis? Dein Profil wirkt aufgeräumter und visuell ansprechender.
Das spannendste Feature: Du kannst dein Profilraster individuell neu formatieren und sogar Beiträge direkt ins Raster posten – ohne über den Feed gehen zu müssen. 🎨
💡 CEDRAT-Tipp: Nutze den neuen Look, um dein Branding zu stärken. Denn: Ein starker erster Eindruck macht den Unterschied!
TikTok bringt mit „GMV Max“ (Gross Merchandise Volume) eine neue Dimension in den E-Commerce. Der KI-basierte Service optimiert Werbekampagnen, um Marken dabei zu helfen, ihre Zielgruppe noch gezielter anzusprechen und den Umsatz direkt auf der Plattform zu steigern. Besonders für britische Einzelhändler eröffnen sich so neue Möglichkeiten, Produkte über TikTok zu verkaufen – und das in einem Markt, der bereits durch Beauty- und Wellness-Brands boomt.
Mit täglichen Live-Shopping-Sessions und einer starken Community ist TikTok längst nicht mehr nur eine Unterhaltungsplattform, sondern ein ernstzunehmender Akteur im Online-Handel. Die Integration von automatisierten Prozessen zeigt: Social Media und E-Commerce wachsen zusammen. Ein neues Feature welches für den Handel eine große Rolle spielt.
Was glaubst du? Wird dieses neue Feature auch bald bei uns verfügbar sein?
💡 CEDRAT-Tipp: Wer früh auf den TikTok-Commerce-Zug aufspringt, hat die Nase vorn!
LinkedIn macht die Jobsuche und Rekrutierung durch neue KI-Tools smarter! Eines der Highlights: „Job Match“. Dieses Tool gleicht deine Fähigkeiten mit den Anforderungen einer Stellenanzeige ab und gibt dir Tipps, wie du deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch verbesserst.
In den kommenden Wochen wird „Job Match“ weltweit auf Englisch eingeführt, weitere Sprachen werden in Kürze folgen.
Premium Nutzer bekommen zusätzlich Insights wie sie im Vergleich zu anderen Bewerbern abschneiden. Außerdem erhalten Premium-Abonnenten zusätzliche Anleitungen über KI-gestützte Tools um den Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben zu verbessern und Jobs zu sehen, bei denen sie ein Top-Bewerber sind.
Google Maps passt sich den politischen Entscheidungen an: Nach einem Dekret von Ex-Präsident Donald Trump wird der Golf von Mexiko für US-Nutzer nun als „Golf von Amerika“ angezeigt. Google begründet die Änderung mit seiner Praxis, offizielle Regierungsquellen zu übernehmen. Für Nutzer außerhalb der USA bleibt der ursprüngliche Name bestehen.