News Friday 17.01.2025

Es ist wieder Zeit fĂŒr den News Friday! 🚀

Die Woche neigt sich dem Ende zu, und das bedeutet: Wir werfen wieder einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen aus der Welt der sozialen Medien. Von neuen Funktionen bis hin zu großen Strategiewechseln – auch diese Woche hat sich einiges getan, das du nicht verpassen solltest. Los geht’s! 😊

Neuigkeiten auf Facebook

Meta lockert Moderation: Was bedeutet das fĂŒr Marken? đŸ€”

Meta lockert die Moderation: Weniger EinschrĂ€nkungen bei BeitrĂ€gen und die Abschaffung des Fact-Checking sorgen fĂŒr Diskussionen. Kritische Inhalte könnten nun hĂ€ufiger sichtbar werden – bei 3 Milliarden Nutzern tĂ€glich kein kleines Risiko.

Gefahr fĂŒr Marken?

Die Parallele zu X (ehemals Twitter) ist offensichtlich: Nach Ă€hnlichen Änderungen sanken dort die Werbeeinnahmen um 60 %. Doch wĂ€hrend Elon Musks kontroverse Äußerungen X zusĂ€tzlich schadeten, bleibt Meta durch Mark Zuckerbergs ZurĂŒckhaltung stabiler.

Marken mĂŒssen abwĂ€gen: Bleiben Facebook und Instagram ein sicherer Werbeplatz? Die Zeit wird zeigen, ob sich dieser mutige Schritt auszahlt.

 

Weitere Infos findest du hier! 🚀

Neuigkeiten auf Instagram

Instagram testet bezahltes Engagement: Neuer Boost fĂŒr Creators?🚀

nstagram fragt ausgewĂ€hlte Nutzer, ob sie fĂŒr mehr Follower, Likes oder Nachrichten zahlen wĂŒrden. Ein Bruch mit bisherigen Standards? Nicht unbedingt. Meta könnte so Meta Verified attraktiver machen und zahlenden Nutzern gezielte Reichweiten-Boosts bieten – Ă€hnlich wie bei Ads.

 

Organisches Wachstum vs. Pay-to-Play

Die Umfrage wirft Fragen auf: ZĂ€hlt bei Instagram nur noch, wer zahlt? Meta könnte gezielt organische Inhalte verstĂ€rken, wenn Creator dafĂŒr in die Tasche greifen. Ob diese Idee umgesetzt wird, bleibt spannend – die Diskussion ist eröffnet! 🌟

Neuigkeiten auf LinkedIn

LinkedIn testet grĂ¶ĂŸere Videoanzeigen im Feed đŸŽ„

LinkedIn setzt verstĂ€rkt auf Video: Die Plattform experimentiert mit grĂ¶ĂŸeren Videoanzeigen, die prominent im Feed angezeigt werden. Mit abgerundeten Ecken und auffĂ€lliger PrĂ€sentation – besonders in der mobilen App – sollen Videos stĂ€rker ins Auge stechen. Ein Klick fĂŒhrt direkt in LinkedIns TikTok-Ă€hnlichen Videofeed, der dieses Jahr 36 % Wachstum verzeichnet hat. 🚀

 

Was bringt der neue Fokus?

Videos sind lĂ€ngst das erfolgreichste Format auf Social Media, und LinkedIn will mit dem Trend mithalten. Besonders jĂŒngere Nutzer, die in ihre Karriere starten, sind ansprechbar – doch ob das TikTok-Format zum beruflichen Kontext von LinkedIn passt, bleibt fraglich.

FĂŒr Creator und Unternehmen heißt das: 2025 ist die Zeit, LinkedIn-Video als Teil der eigenen Strategie zu ĂŒberdenken. Ob Tipps, Storytelling oder FachbeitrĂ€ge – wer den neuen Fokus nutzt, kann von der erhöhten Sichtbarkeit profitieren.

 

Das neue Format wird aktuell mit iOS-Nutzern getestet – es bleibt spannend, was LinkedIn daraus macht! 🌟

Neuigkeiten auf TikTok

TikTok vor dem Aus in den USA? 🚹

Am 19. Januar könnte TikTok fĂŒr Millionen US-Nutzer plötzlich verschwinden – es sei denn, die Plattform trennt sich vollstĂ€ndig von ihrer chinesischen Muttergesellschaft Bytedance. Das Unternehmen hat Berufung eingelegt, doch die Chancen auf eine Aufhebung des Verbots sind gering.

 

Radikale Maßnahme geplant

Statt einer schrittweisen EinschrĂ€nkung plant TikTok offenbar den kompletten Shutdown in den USA. Nutzer wĂŒrden beim Öffnen der App auf eine Informationsseite weitergeleitet, gleichzeitig soll eine Option zum Daten-Download angeboten werden.

 

Politischer Showdown

Die Zeit lĂ€uft: Sollte das Verbot bestehen bleiben, könnte nur ein Verkauf der US-GeschĂ€fte TikTok retten – doch dafĂŒr mĂŒsste Peking zustimmen. Elon Musk und andere Investoren werden als mögliche KĂ€ufer gehandelt. Gleichzeitig könnte der neue US-PrĂ€sident Donald Trump das Verbot noch kippen.

 

Ob TikTok in den USA verschwindet oder doch eine Lösung findet, bleibt spannend. Sicher ist: Eine Abschaltung wĂ€re ein beispielloser Einschnitt in die Social-Media-Landschaft. 🚀