News Friday 13.12.2024
- Social Media

DMs auf Instagram werden kreativer! 🎨✨ Pünktlich zu den Feiertagen bringt Instagram neue Funktionen für Direct Messages (DMs), um Interaktionen persönlicher, kreativer und noch praktischer zu gestalten. Egal ob festliche Sticker, persönliche Spitznamen oder das Teilen deines Live-Standorts – die neuen Features sind perfekt, um während der Feiertage mit deinen Liebsten in Kontakt zu bleiben.
Instagram erweitert DM-Funktionen für die Feiertage
DMs sind mittlerweile der zentrale Ort für den Austausch von Inhalten auf Instagram. Mit den neuen Updates will die Plattform das Messaging-Erlebnis noch vielseitiger gestalten.
Neue Funktionen im Überblick
1️⃣ 17 neue Sticker-Pakete:
Mit über 300 neuen Stickern stehen jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Stimmung oder festliche Grüße auszudrücken.
Nutzer können Sticker favorisieren oder aus eigenen Fotos „Cutouts“ erstellen, um ihre Sammlung zu personalisieren.
Die überarbeitete Sticker-Oberfläche sorgt zudem dafür, dass du die passenden Sticker jetzt noch schneller findest.
2️⃣ Nicknames für Chats:
Ab sofort kannst du Freunden in deinen Chats persönliche Spitznamen geben. Die Nicknames sind exklusiv für den jeweiligen Chat sichtbar und beeinflussen nicht den Nutzernamen im Profil.
Das macht Unterhaltungen nicht nur persönlicher, sondern sorgt auch für eine bessere Übersicht.
3️⃣ Live-Standort teilen:
Eine praktische Ergänzung ist das Teilen deines Live-Standorts in Chats. Der Standort kann entweder für eine Stunde oder als fixer Punkt auf der Karte freigegeben werden.
Wichtige Datenschutzmaßnahmen: Die Standortfreigabe ist standardmäßig deaktiviert, kann jederzeit gestoppt werden und zeigt eine Erinnerung während der Nutzung an. Der Standort bleibt exklusiv für den jeweiligen Chat sichtbar.
Verfügbarkeit:
Die neuen Funktionen, einschließlich der Standortfreigabe, sind vorerst nur in ausgewählten Ländern verfügbar.
Fazit
Mit diesen Updates wird das Instagram-Messaging kreativer und alltagsfreundlicher – ideal für festliche Grüße oder reale Treffen während der Feiertage. Gleichzeitig setzt Instagram verstärkt auf Datenschutz, um das Nutzererlebnis sicher und angenehm zu gestalten. Bist du bereit für die neuen Funktionen? 🌟
Ende einer Ära! 🚨 Ab dem 13. Dezember 2024 verabschiedet sich Instagram von der beliebten Funktion, Hashtags direkt zu folgen. Was bedeutet das für dich und deine Content-Strategie? Wir haben alle Infos!
Instagram entfernt Hashtag-Follow-Funktion
Die Möglichkeit, Hashtags zu folgen und entsprechende Inhalte direkt im Feed angezeigt zu bekommen, wird abgeschafft. Aber keine Sorge: Hashtags bleiben weiterhin ein zentraler Bestandteil der Plattform für die Suche, Kategorisierung und Reichweite deiner Inhalte.
Wichtige Änderungen im Überblick
1️⃣ Keine Hashtag-Follows mehr:
Ab dem 13. Dezember werden Inhalte von Hashtags, denen du folgst, nicht mehr in deinem Feed angezeigt.
2️⃣ Hashtags bleiben erhalten:
Hashtags können weiterhin in Posts, Reels und der Suche genutzt werden, um Inhalte sichtbarer zu machen und Zielgruppen zu erreichen.
Warum entfernt Instagram die Funktion?
Instagram begründet die Entscheidung mit mehreren Faktoren:
Auswirkungen für Nutzer und Creator
Fazit
Mit dieser Änderung unterstreicht Instagram seinen Fokus auf KI-gesteuerte Inhalte und algorithmische Empfehlungen. Hashtags bleiben zwar ein nützliches Tool, doch ihre Rolle wird sich ändern – von einem Feed-Element hin zu einer Such- und Discovery-Hilfe. Für Creator und Unternehmen bedeutet das: Noch stärker auf personalisierte Inhalte setzen, um die Zielgruppe zu erreichen. 💡
Gutes tun war noch nie so einfach! ❤️ TikTok zeigt erneut, wie kreativ soziale Plattformen genutzt werden können, um Gutes in der Welt zu bewirken. Mit den neuen Spenden-Stickern bietet die App jetzt eine innovative Möglichkeit, gemeinnützige Organisationen direkt in Videos zu unterstützen. 🎥✨
TikTok erleichtert Spenden für gemeinnützige Organisationen
TikTok hat seine „Spenden“-Funktion überarbeitet und dabei den Fokus auf einfachere Bedienung und größere Reichweite gelegt. Nutzer können ab sofort mit personalisierbaren Spenden-Stickern gemeinnützige Organisationen in ihren Videos, Posts und Livestreams prominent hervorheben.
Was gibt es Neues?
Warum das wichtig ist?
Gerade in der Weihnachtszeit ist die Nachfrage nach Unterstützung für gemeinnützige Projekte groß. Mit dieser Initiative bietet TikTok gemeinnützigen Organisationen eine größere Plattform und hilft dabei, ihre Reichweite und Sichtbarkeit deutlich zu erhöhen. Ziel ist es, Fundraising-Ziele schneller zu erreichen und die Community zu mobilisieren, um soziale Veränderungen zu fördern.
TikTok sagt dazu:
„Wir möchten die nächste Generation von Changemakern unterstützen und Werkzeuge bereitstellen, um Menschen zu inspirieren und eine nachhaltigere, gerechtere Welt zu schaffen.”
Fazit
Die neuen Spenden-Sticker sind nicht nur eine kreative Ergänzung für TikTok-Inhalte, sondern auch ein klares Zeichen, dass die Plattform soziale Verantwortung ernst nimmt. Ein kleiner Klick mit großer Wirkung – lass uns gemeinsam etwas bewegen! 💪
LinkedIn beendet dedizierte Live-Audio-Events🚨
Erinnern Sie sich an den Hype um Clubhouse und den prognostizierten Aufstieg von Audio-Social als Zukunft der Interaktion? Viele Plattformen sprangen aus Angst vor einem Trendverlust auf, darunter LinkedIn. Im Januar 2022 führte LinkedIn Live-Audio-Events ein, ähnlich wie Clubhouse.
Was ändert sich?
Nun, weniger als zwei Jahre später, werden diese dedizierten Audio-Events eingestellt. Stattdessen integriert LinkedIn sie in die bestehenden Live-Streaming-Tools. Reine Audio-Events bleiben möglich, jedoch mit statischem Bild über Drittanbieter-Tools.
Für LinkedIn-Vermarkter ist dies zwar erwähnenswert, aber wohl kein großer Verlust.💡
Top 10 meistgefolgte Hashtags bei LinkedIn 2024
#innovation
#management
#humanresources
#diditalmarketing
#technologie
#creativity
#future
#futurism
#entrepreneurship
#markets
Sind Hashtags noch sinnvoll? Absolut! 🎯 Auch wenn ihre Bedeutung für die Reichweite nachgelassen hat, bleiben Hashtags ein unverzichtbares Werkzeug, um deine Inhalte sichtbar und auffindbar zu machen.
Hashtags: Mehr als nur ein Reichweiten-Booster
Zwar tragen Hashtags kaum noch dazu bei, dass Beiträge viral gehen, aber sie erfüllen weiterhin eine zentrale Funktion: die thematische Kategorisierung deiner Inhalte. Nutzer suchen häufig gezielt nach Schlagwörtern wie #DigitalMarketing oder #SocialMedia, um relevante Beiträge zu finden – und genau hier kannst du punkten.
So nutzt du Hashtags optimal
1️⃣ Gezielt statt wahllos:
Verwende Hashtags, die genau zu deinem Content und deiner Zielgruppe passen. Branchenspezifische Hashtags oder Nischenschlagwörter erzielen oft bessere Ergebnisse als überlaufene, generische Begriffe.
2️⃣ Positioniere deine Inhalte:
Hashtags sind ein mächtiges Mittel, um deine Beiträge in bestimmten Themenbereichen sichtbar zu machen. Sie helfen dabei, den Content für die richtigen Personen relevant zu gestalten.
Unser Rat von CEDRAT
Hashtags einfach weglassen? Auf keinen Fall! Nutze sie, um deinen Content in der Suche zu positionieren und die passende Zielgruppe anzusprechen. Das macht deine Inhalte nicht nur auffindbarer, sondern stärkt auch deine thematische Relevanz. 💡